So oder ähnlich beginnen die meisten (Vor)-Sätze für das neue Jahr. Zu keinem anderen Zeitpunkt des Jahres werden so viele Entschlüsse gefasst, Gewicht abzunehmen oder mehr Sport zu treiben.
Die Discounter überbieten sich mit Angeboten für Sportbekleidung und diverse Fitnessutensilien, fast jede Frauenzeitschrift hat eine neue Diät auf der Titelseite und die Fitnessstudios verzeichnen einen wahren Zustrom an Neukunden. Doch die anfängliche Euphorie lässt oft recht schnell nach. Von den Sätzen „ich werde 10 Kilo abnehmen“ und „ich mache ab jetzt 4 mal in der Woche Sport“ bleiben am Ende oft nur Frustration und das Gefühl (mal) wieder gescheitert zu sein.
Das Ziel, sich mehr zu bewegen und vielleicht das ein oder andere (über die Festtage) angefutterte Pfund wieder loszuwerden ist an sich gut und zu jeder Zeit lohnenswert. Den Fehler, den die meisten Menschen allerdings machen, ist, sich unrealistische Ziele zu stecken und sofort von Null auf 100 zu starten. Wer jahrelang keinen Sport getrieben hat, kann nicht erwarten, in kürzester Zeit zum Marathonläufer zu mutieren. Gehen Sie das Ganze doch etwas entspannter an. Stecken Sie sich erreichbare Ziele und nehmen Sie sich vor, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.
Benutzen Sie – wo es geht – die Treppe statt den Aufzug. Fahren Sie mit dem Rad zur Arbeit oder zur Verabredung. Ein langer Spaziergang, auch an kalten Wintertagen, ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele. Hilfreich kann es auch sein, sich mit einem oder mehreren Gleichgesinnten zusammenzutun und sich z.B. zum gemeinsamen Walken oder Joggen zu verabreden. Da kann man sich gut gegenseitig motivieren und es fällt nicht ganz so leicht eine Ausrede zum Nichtstun zu finden. Probieren Sie eine (neue) Sportart aus und buchen Sie erstmal einen mehrwöchigen Kurs.
Gerade solche Kurse, egal ob Yoga, Aerobic oder Tanzen, bieten eine gewisse Verpflichtung, die in der ersten Zeit hilfreich sein kann. Im Idealfall ist dies dann der Einstieg in eine dauerhafte sportliche Betätigung. Erkundigen Sie sich nach den vielfältigen Möglichkeiten in Sportvereinen diverse Sportarten erstmal auszuprobieren.
Auch beim Abnehmen ist weniger oft mehr. Es muss nicht gleich die große Diät und der Totalverzicht sein, zumal Radikaldiäten oft nur kurzzeitigen Erfolg haben und zum gefürchteten JoJo-Effekt führen. Cleverer ist es, insgesamt mehr auf die Qualität der Nahrung zu achten und achtsamer und bewußter zu essen. Schliesslich bringt ein Auto, welches mit minderwertigem Treibstoff betankt wird, auch keine Höchstleistung. Unser Körper sollte es uns erst Recht wert sein, ihn mit hochwertigem „Kraftstoff“ zu befüllen. Dabei geht es nicht um eine bestimmte Ernährungsform, sondern darum, möglichst frische und wenig verarbeitete Lebensmittel einzusetzen. Gönnen Sie sich die Zeit, etwas frisch Zubereitetes ganz in Ruhe zu essen. Das muss auch nicht sehr zeitaufwändig sein.
Probieren Sie es aus, es gibt jede Menge ausgezeichnete schnelle Gerichte.Wenn man sein Essen bewußt und mit allen Sinnen genießt, nimmt man automatisch weniger zu sich, was sich schlussendlich auch auf der Waage bemerkbar macht. Also nehmen Sie doch den Vorsatz, das Leben bewußt zu genießen und achtsam mit sich und Anderen umzugehen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in ein wundervolles Jahr 2016 und bleiben
Sie gesund!
Bildquelle: Kerstin Özler-Severing.