Kaffee wird in der Regel einmal pro Jahr geerntet. Bis sich eine reife Kaffeekirsche entwickelt dauert es bei Arabica Pflanzen ca. 6-9 Monate, beim Robusta sogar ca. 9-11 Monate.
Nördlich des Äquators wird Kaffee von September bis Dezember geerntet, südlich des Äquators von April bis August. Die Erntezeit dauert zwischen 10-12 Wochen. Es gibt 3 verschiedene Erntemethoden: Picking, Stripping und maschinelle Ernte mit Hilfe von Erntemaschinen.
Das Picking ist die teuerste, aufwendigste und beste Erntemethode für Qualitätskaffee.
Hierbei werden nur die reifen roten Kirschen einzeln per Hand vom Strauch gepflückt. Da die Kirschen zu unterschiedlichen Zeiten reif sind dauert die Ernte 7-10 Tage. Jeder Kaffeestrauch wird 3-4 mal aufgesucht.
Beim Stripping werden alle Kirschen gleichzeitig von den Ästen gestreift, wenn die meisten Kirschen am Ast reif sind. Bei dieser Methode hat man somit reife, unreife sowie überreife Kirschen miteinander gemischt. Die nicht verwertbaren Bohnen werden zwar aussortiert aber meistens nicht vollständig und das schlägt sich auf den Geschmackund die Qualität des Kaffees nieder. Diese einfachere Erntemethode ist weit verbreitet in der Massenproduktion von niedrigpreisigen Arabicas.
Die einfachste Methode ist die maschinelle Ernte mit Hilfe von großen Erntemaschinen. Diese fahren zwischen den Sträuchern entlang und reißen die Kirschen mit drehenden Bürsten von der Pflanze ab. Bei dieser Methode fallen alle reifen, unreifen, überreifen Kirschen und auch Blätter und Äste in einen Behälter und werden anschliessend nicht mehr sortiert. So bekommt man einen minderwertigen und günstigen Rohkaffee.
Bildquelle: Sarah Triphaus.